Sportfest Trienz

Unser diesjähriges Sportfest verlief bei Extremtemperaturen (60 Grad - jeweils 20 freitags, samstags und sonntags) dennoch erfreulich. Schon freitags startete das Gerümpelturnier in eine neue Auflage - insgesamt waren 7 Teams gemeldet, die vor allem fußballerisch glänzen konnten. Durchsetzen konnte sich das Überraschungsteam der "Trendy Baller 1", die nach der Vorrunde nur Platz 3 belegt hatten. Auf den Plätzen folgten die "Trendy Baller 2", die "Rabbits" und das Team "Bitte ein Pit". Pilspokalsieger wurde abermals der Rekordmeister "Strickclub" - danke an die Safterei Banschbach für das Stellen des Preises. Abends ging die Stimmung durch die Decke, vor allem weil unser neues Getränk - das "Trienzbachwasser" viele durstige Kehlen durchfloss. Vielen Dank an die Organisatoren der BachBeats an dieser Stelle! Sonntags stand dann zunächst der Junior(innen)fußball im Fokus. Insgesamt 70 Kinder spielten beim Bambiniturnier; so voll ist unser Sportplatz selten. Wetterbedingt konnten die Mädels unserer B-Juniorinnen gegen die körperlich überlegenen Oedheimerinnen nur eine Halbzeit dagegenhalten, die zweite Halbzeit fiel ebenso wie das Testspiel der A-Jugend gegen die SG Trienz/Robern 2 buchstäblich ins Wasser. Umso erfreulicher, dass es nach einer Trockenphase doch noch zum Pokalspiel zwischen dem TSV Schwarzach und dem SV Robern kommen konnte, das unsere Herren trotz zweier sehenswerter Treffer leider verloren geben mussten.

Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an alle Helfer, Lieferanten und Organisatoren, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.

Alle Bilder findet ihr hier!

B-Klassen-Meister FC Trienz
Nach einer fulminanten Aufholjagd in der Rückrunde, in der nur ein einziges Spiel verloren ging, steht die SG Trienz/Robern II an der Spitze der Tabelle und darf sich nun völlig zurecht Meister nennen! Ob dies tatsächlich auch mit einem Aufstieg einhergeht, muss aufgrund der noch offenen Entscheidung in der Kreisliga abgewartet werden. Die Euphorie war bei allen Beteiligten trotzdem riesig. Zurecht, wie auch die Offiziellen meinen, denn der Trainingseifer war hoch und in der Rückrunde waren häufig bis zu 20 Personen im Kader. Viel Spaß beim Feiern!

Rückblick Boule trifft Burger

Bei gutem Wetter und super Stimmung fand am vergangenen Wochenende das 4. Trienzer Bouleturnier in Kombination mit unserem Burgerverkauf statt. Dafür wollen wir uns vor allem bei den insgesamt 18 teilnehmenden Mannschaften mit Spielern im Alter von 11 bis 80 Jahren sowie bei allen Helfern bei der Planung, Aufbau, Standbesetzung und Durchführung des Turniers bedanken - so sieht erfolgreiche Vereinsarbeit aus. Unsere Burger erfreuten sich wieder sich wieder großer Beliebtheit, insbesondere der  BBQ-Rindfleisch-Burger war bereits am Sonntagmorgen ausverkauft. Freitagabends leitete Diana Bauer außerdem das Lagerfeuersingen (mit Texten zum Mitsingen per QR-Code) an und wusste dabei sowohl mit ihrem Gesang als auch mit der Gitarre zu überzeugen, begleitet wurde sie von Tobias Bechtold am Cajon. Die besondere Atmosphäre zog etliche Zuhörer in ihren Bann, es gab jede Menge positives Feedback. Wer nach diesem Event also Lust bekommen hat oder wer bereits hobbymäßig Boule spielt, kann sich gerne unter fctrienz@gmx.de melden, um sich unserer Bouleabteilung anzuschließen. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle natürlich noch an die Sieger unseres Turniers Jochen Mohr, Markus Metzger und Patrick Hauser, die als "Boulderdash" am ersten Wettkampftag noch durchwachsen starteten, im Finalturnier aber nichts mehr anbrennen ließen. Sie setzten sich im Finale gegen die "Himon Außenanlagen" durch. Auf den Plätzen folgten "Die Dorfkinners" und die "Schützen". Weitere Infos gibt es in der Rubrik Boule.

Trienzer Damen-Mannschaft spendet Spielplatzboxen

kö. Immer im Dezember, kurz vor den Weihnachtstagen, lädt die Damenmannschaft des FC Trienz zu ihrem „Winterzauber“ am Sportheim ein. Die Damen organisieren alles, sorgen für ein gemütliches Ambiente und bewirten zusammen mit ihren Trainern die Gäste auch noch selbst. Ein stimmungsvoller Abend, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut und nicht nur Trienzer Bürgerinnen und Bürger anlockt, was man vor allen dann merkt, wenn die Preise der großen Tombola ausgegeben werden.

Vom Erlös des Winterzaubers profitieren in jedem Jahr auch gemeinnützige Zwecke. So wurden jetzt die Kinder der Gemeinde Fahrenbach bedacht. Für die drei großen Spielplätze in Trienz, Fahrenbach und Robern hat die Damenmannschaft Spielplatzboxen gekauft und aufgestellt. Die wetterfesten Kisten beinhalten diverse Sandspielzeuge, die sich die Kinder zum Spielen ausleihen können, und nach der Nutzung aber auch wieder zurück in die Kiste legen sollen. „Natürlich ist das Spielzeug auch kindgerecht und zertifiziert, denn wir haben die Förmchen, Schaufeln und Eimer im Fachhandel erworben“, erklärt Nicole Thöne vom Damenteam. Die großen Kisten haben übrigens „Auffüll-Potential“, wie Susanne Frauenschuh, die Ortsvorsteherin von Trienz erwähnte. D.h. jeder kann Sandspielzeug dazu legen, wenn das noch brauchbar und nicht kaputt ist. „Eine tolle Idee, auf die ihr da gemeinsam gekommen seid“, so Susanne Frauenschuh. Der FC Trienz kann froh sein, so ein engagiertes Damenteam zu haben. Bürgermeister Jens Wittmann freute sich über die Aufwertung der Spielplätze und darüber, dass die Damen alle drei Ortsteile mit so einer Spielplatzbox bedacht haben. „Schön, dass sich der Winterzauber neben dem Fahrenbacher Weihnachtsmarkt im jährlichen Terminplan so etabliert hat“. Dankesworte gab`s dann noch von Uwe Kohl. Auch in Robern freuen sich die Kinder über die Spielmöglichkeiten. Die Aktion der Damenmannschaft zeige den Zusammenhalt in den drei Fahrenbacher Ortsteilen. Und so passt die Dreier-Spende ja optimal zum 50. Jubiläum des Zusammenschlusses von Fahrenbach, Robern und Trienz, das in diesem Jahr gefeiert wird.

Weitere Nachrichten zum Verein gibt es unter Verein - Vereinsnachrichten und im Archiv.